In den letzten Monaten gab es viel zu tun, war doch das 25-Jahr-Jubiläum des Vereins zu feiern, wie auch die Übergabe des „Heidehauses“ an den Museums- und Goldhauben-Verein. Die Teilnahme an der Kids-Olympiade beim Stadtfest war ein schönes Erlebnis, lernten wir doch sehr viele Kinder und Eltern kennen, die unsere Quizfragen zu Marchtrenk beantworteten.

Am Band 2 des „Marchtrenk Buches“ wird intensiv gearbeitet und gab es zahlreiche gute Gespräche, wie z.B. mit Frau Ediana Kumpfmüller, Pfarrerin der Evangelischen Kirche und Frau Susanne Holoubek, Direktorin der Volksschule 1, etc. Bedauerlicherweise melden sich die Marchtrenker Firmen in nicht allzu großer Zahl. Daher unser erneutes Ersuchen: Schicken sie uns bald Informationen über ihren eigenen Betrieb!

 

Das 25-Jahr-Jubiläum des Museumsvereins.  

Es war ein feierlicher Abend im großen Saal des TRENK.S. Verschiedene Personen wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Marchtrenk geehrt, da sie oft durch Jahrzehnte den Verein bestens unterstützt haben: DI Gerald Aichinger, Fritz Mayrhofer (MTW), Hansjörg Muckenhuber, Albin Zaininger und Richard Zwiellehner. Ein großes Dankeschön an Dr. Dieter Holzhey und Gerhard Lidauer, die sehr lebhaft über ihre Jugendjahre in Marchtrenk erzählten. Reinhard Gantner bedankte sich auch beim Vorstand, der seit Jahren ein harmonisches Team bildet.

·         Foto Vorstand -

·          

Das „Heidehaus“ in der Welser 

Straße 9.

Es besteht nunmehr eine Vereinbarung mit der Stadtgemeinde über die ausschließliche Nutzung für zwei Vereine. Dies ergibt rechtliche Sicherheit und kann die Planung für die Gestaltung  intensiviert werden: Aufstellen des „Eisernen Tisches“ und des Nachbaus der „Marchtrenker Wiege“ (darüber folgt ein großer Bericht in der nächsten Ausgabe), sowie Wechselausstellungen, die sicher das Interesse der Marchtrenker finden werden. Wir wollen hier besonders der Kultur-Stadträtin und dem Bürgermeister für die laufende ideelle und materielle Unterstützung danken!

·         Foto Marchtrenker Wiege -

·          

Vorschau auf die kommenden Monate.

Wir beginnen unsere Vereinssitzungen am 13.9. im Gasthaus Roitmeier mit einem Vortrag von Wolfgang Niedereder zum Thema „Der Marchtrenker Mühlenweg“. Weitere Treffen sind am 18.10. und 22.11.. Dazu ist jeder geschichtsinteressierte Marchtrenker sehr herzlich eingeladen.

Am 16.9. wollen wir für die Mitglieder im Hof des Heidehauses ein „Weinfest“ veranstalten und hoffen, dass viele kommen um unser Heidehaus kennen zu lernen. Nur bei Schönwetter!

Am 7.10. besuchen wir das Dragonermuseum in Wels. Der gemütliche Abschluss in einem bekannten Lokal ist schon Tradition.

Unser letzter Ausflug in diesem Jahr führt uns am 2.12. nach Salzburg: Besuch der Wallfahrtskirche Maria Plain und des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in Schloss Hellbrunn.

 

Reinhard Gantner. www.museumsvereinmarchtrenk.at.