Herbstausflug zur Schallaburg

Unsere jährliche Kulturfahrt führte uns heuer nach Niederösterreich. Zuerst besichtigten wir die Ausstellung „Venedig – Seemacht, Kunst und Karneval“. Wir erfuhren sehr viel über die Geschichte und die Kunst der Stadt, die durch den Seehandel zu Ruhm und Reichtum gelangte. Österreich hat eine enge Bindung zu ihr, denn über ein halbes Jahrhundert gehörte Venedig unter den Habsburgern zu Österreich. Anschließend gab es ein hervorragendes Mittagessen in Maria Steinparz und die Möglichkeit die kleine Wallfahrtskirche anzuschauen. Die Reise führte weiter über die Donau nach Schloss Artstetten und nach Maria Taferl. Eine Kirchenführung und der Besuch der Schatzkammer beeindruckten. Es war ein wunderschöner Tag, der sehr vielen in guter Erinnerung bleiben wird. 
 

Was ist für das Jahr 2012 vorgesehen?

Mit großem Weitblick wurde durch die Stadtgemeinde vor einigen Jahren das sog. „Lehnerhaus“ neben dem Stadtamt erworben. Eigentlich sollte hier eine Sammlung bzw. permanente Ausstellung zur Geschichte Marchtrenks entstehen. Durch das rasche Wachstum der Stadt besteht aber immer wieder Bedarf nach einem vorübergehenden Kinderhort. Es ist selbstverständlich, dass das Wohl der Kinder vorgeht und der Museumsverein auf diese Räume temporär verzichtet.
Nächstes Jahr fahren wir entweder zur oö. Landesausstellung nach Braunau und Burghausen oder eventuell zum Museum Arbeitswelt in Steyr. Zusammen mit der Landesmusikschule soll ein Volksmusikkonzert am Bauernhof wiederholt werden. Auch eine Wanderung in Marchtrenk ist vorgesehen. Mittun wollen wir beim „Tag des Denkmals“ und eventuell bei der „Langen Nacht der Museen“. Kontakte mit der o.ö.. Landesregierung und dem Bundesdenkmalamt werden die eine oder andere Überraschung bringen.

Reinhard Gantner